Ab 14.5.: Yogakurs für Menschen mit MS

Das neue Kursangebot richtet sich sowohl an Menschen, die auf der Matte üben möchten, aber auch an alle, die lieber auf dem Stuhl oder im Rollstuhl praktizieren wollen oder müssen. Es werden sanfte Körperübungen (Asanas), bewusste Atemübungen (Pranayama) und geführte Meditationen miteinander kombiniert. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, Körper und Geist zu entspannen und mehr Gelassenheit im Alltag zu finden.

Dieses Angebot ist geeignet für:
• Anfänger und Fortgeschrittene
• In der Bewegung eingeschränkte Menschen
• Menschen im Rollstuhl

Seminarleiterin: Anna-Lena Bußmann

Daten & Kosten: Der Kurs startet am Mittwoch, den 14. Mai und läuft bis zum bis 25. Juni 2025. Insgesamt gibt es 7 Termine mit der Option auf Verlängerung.

Treffpunkt ist immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Geschäftsstelle der DMSG Hamburg (Eppendorfer Weg 154-156).

Die Kosten liegen bei 15 Euro pro Stunde. Diese können per Paypal oder bar vor Ort bezahlt werden. 

Zur Übersicht einmal die 7 Kurstermine:
Mittwoch, 14. Mai
Mittwoch, 21. Mai
Mittwoch, 28. Mai
Mittwoch, 4. Juni
Mittwoch, 11. Juni
Mittwoch, 18. Juni
Mittwoch, 25. Juni

Für die Anmeldung des gesamten Kurses oder einzelner Stunden schreiben Sie bitte an: info@dmsg-hamburg.de

Welt-MS-Tag am 30. Mai: Tausend Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“

Die Kampagne zum 17. Welt-MS-Tag startet.

Sehstörungen? Gangunsicherheit? Ständig erschöpft? Mehr als 15.000-mal im Jahr lautet in Deutschland die Diagnose Multiple Sklerose, kurz MS. Was alle über Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit Multiple Sklerose (MS) wissen sollten: Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft liefert Antworten.

In den kommenden Wochen zeigt eine interaktive Kampagne zum 17. Welt-MS-Tag, wie das Leben mit MS gelingen kann, wo Hilfen zu finden sind und welche Fragen Menschen mit MS und ihre Angehörigen bewegen. Zahlreiche Veranstaltungen von DMSG-Bundesverband und den 16 Landesverbänden bieten rund um den 30. Mai ein informatives Programm.

Weitere Informationen: https://www.dmsg.de/news/detailansicht/tausend-gesichter-und-deins-leben-mit-multipler-sklerose-die-kampagne-zum-17-welt-ms-tag-startet

Hamburger MS-Forum am 21. Juni 2025

23. Hamburger MS-Forum am 21.06.2024 von 9:45-16 Uhr im Albertinen Haus in Hamburg-Schnelsen

Themen und Referenten:

– Immuntherapie – Update 2024 – Dr. med. Lena Kristina Pfeffer, Assistenzärztin/Clinician Scientist INIMS, UKE Hamburg
–  Fatigue – neue Wege aus der Erschöpfung – Dr. med. Maria Janina Wendebourg, Fachärztin für Neurologie, Neurologische Klinik und Poliklinik Universitätsspital Basel
–  Mit Zukunftssorgen umgehen – Strategien für mehr Zuversicht – Dr. rer. medic. Sabine Schipper, Diplom-Psychologin / Psychologische Psychotherapeutin, Geschäftsführerin der DMSG NRW
–  Trigeminusneuralgie und andere Schmerzen bei MS – welche Therapien helfen? –  Prof. Dr. med. Achim Berthele, Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Neurologie. Klinikum rechts der Isar der TU München

 

Immuntherapie – Update 2025
Was hat sich in den vergangenen zwölf Monaten in der Forschung zur Immuntherapie getan? Was versprechen die aktuellen Studienergebnisse z.B. zu Tolebrutinib? Einen Überblick über neueste Erkenntnisse und zukünftige Therapiemöglichkeiten gibt Ihnen Dr. Lena Kristina Pfeffer aus dem INIMS (Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose), UKE.

Fatigue – neue Wege aus der Erschöpfung
Fatigue ist ein häufiges und sehr belastendes Symptom bei MS, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Wie lässt sich die Erschöpfung gezielt behandeln? Dr. med. Maria Janina Wendebourg, Fachärztin für Neurologie an der Neurologischen Klinik und Poliklinik Universitätsspital Basel, Mitentwicklerin von „elevida“ stellt vor, was helfen kann.

Mit Zukunftssorgen umgehen – Strategien für mehr Zuversicht
Die Unsicherheit darüber, wie die MS in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verlaufen wird, kann sehr belastend sein. Wie können Betroffene mit dieser Ungewissheit zurechtkommen? Dr. Sabine Schipper, Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin der DMSG Nordrhein-Westphalen, zeigt Techniken, um Ängste zu bewältigen und mehr innere Stärke zu gewinnen.

Trigeminusneuralgie und andere Schmerzen bei MS – welche Therapien helfen?
Bei Multipler Sklerose können verschiedene Schmerzformen auftreten, darunter die Trigeminusneuralgie, die durch heftige Gesichtsschmerzen gekennzeichnet ist. Erfahren Sie von Prof. Dr. med. Achim Berthele, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München und Koordinator der MS-Therapieleitlinie, welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen und welche neuen Ansätze es gibt.

Moderation:
Prof. Dr. med. Christoph Heesen, Leiter der MS-Ambulanz und Tagesklinik am UKE Hamburg, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der DMSG Hamburg
Markus van de Loo, Vorsitzender des Selbsthilfebeirats der DMSG Hamburg
Thomas Austermann, Mitglied der Arbeitsgruppe „Hamburger MS-Forum“

Albertinen-Haus
Sellhopsweg 18-22
Hamburg-Schnelsen

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Mehr Informationen erhalten Sie im Flyer.

– Unsere Veranstaltung zum Welt-MS-Tag 2025 –

20. Mai 2025: Veranstaltung zum Erbrecht

Wie vererbe ich richtig? Fallstricke und Fehler vermeiden

Was bleibt, wenn ich nicht mehr da bin? Für viele Menschen ist es beruhigend, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und den eigenen Nachlass zu regeln. Ein Testament stellt sicher, dass der eigene Wille berücksichtigt wird und ist ein Vermächtnis für die Zukunft. Doch wie verfasse ich ein rechtswirksames Testament? Welche gesetzlichen Regelungen muss ich beachten und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Und welche Möglichkeiten gibt es, gemeinwohlorientiert zu vererben?

Sich mit dem eigenen Tod und seinen Folgen auseinanderzusetzen, kostet die meisten Menschen große Überwindung. So scheuen viele auch Überlegungen zum eigenen Nachlass. Dabei zerbrechen nicht wenige Familien an unlösbaren Erbstreitigkeiten. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig über das eigene Erbe Gedanken zu machen und Verfügungen zu treffen. Damit können Erblasser ihren Nachlass nach eigenen Wünschen gestalten und zu Lebzeiten für Klarheit sorgen. Angehörige werden entlastet und Streit vermieden. 

Die Hamburger Notarin Dr. Frauke Bahnsen aus dem Notariat Schmiedestraße informiert am 20.05.2025 rund um das Thema Vererben und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Wer mit seinem Erbe Gutes tun möchte, erfährt an diesem Abend auch, wie er im Nachlass eine gemeinnützige Organisation begünstigen kann.

Wir möchten Sie herzlich zu dieser Informationsveranstaltung einladen, zu der Sie auch gern Angehörige, Familie oder Freunde mitbringen dürfen.

Wann? 20.Mai 2025, 18-20 Uhr

Wo? Geschäftsstelle der DMSG Hamburg (barrierefrei)

Anmeldung (bis 12.05.2025): Daniela Listing, Telefon: 040-4224433, E-Mail: listing@dmsg-hamburg.de

Die Mitgliedschaft in der DMSG Hamburg ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Die neue “Gemeinsam” mit dem Schwerpunktthema “Mit einem schweren MS-Verlauf leben”

Gemeinsam 3-2021

Gemeinsam Ausgabe Frühjahr 2025: Mit einem schweren MS-Verlauf leben

Als Mitglied erhalten Sie die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift kostenlos per Post.

Als Nicht-Mitglied können Sie gerne ein Probeexemplar anfordern oder Sie werden gleich Mitglied ->hier Mitglied werden und erhalten die aktuelle und zusätzlich die letzte Ausgabe.

Die Gemeinsam gibt es übrigens auch als Hörversion auf CD! Falls Sie zukünftig statt der Schriftversion die Hörversion erhalten wollen, geben Sie uns einfach Bescheid:
per Mail an info@dmsg-hamburg.de oder Tel. 040-422 44 33.

Dieser Service ist für Mitglieder der DMSG kostenlos!