Ihre Spende: Neue EU-Richtlinie zur Empfängerüberprüfung

Am 9. Oktober 2025 ist eine neue EU-Vorgabe in Kraft getreten, die Banken dazu verpflichtet, bei SEPA-Überweisungen einen Abgleich zwischen dem Empfängernamen und der IBAN vorzunehmen. Dies soll die Sicherheit im Zahlungsverkehr erhöhen und Fehlüberweisungen verhindern.

Was bedeutet das für Ihre Spende an uns?

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung den Empfängernamen genau wie folgt ein:

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft – Landesverband Hamburg e.V.

Unsere Konten:

  • Hamburger Sparkasse
    IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
    BIC: HASPDEHHXXX
  • SozialBank
    IBAN: DE24 3702 0500 0009 4669 00
    BIC: BFSWDE33XXX

Wie funktioniert die Empfängerprüfung?

Bei jeder Überweisung – ob online, per App oder am Automaten – prüft das System automatisch, ob der eingegebene Name mit dem Kontoinhaber zur IBAN übereinstimmt. Bei Abweichungen erhalten Sie einen Hinweis und können selbst entscheiden, ob Sie die Zahlung dennoch ausführen möchten. Die neue Funktion schützt vor Tippfehlern und Betrugsversuchen mit gefälschten Kontodaten. Die neue Regelung sorgt für mehr Sicherheit beim Überweisen – insbesondere bei Spenden. Sie behalten die Entscheidungsfreiheit, erhalten aber eine zusätzliche Schutzfunktion.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Helfen Sie mit Ihrer Spende für unseren Fahrdienst – damit Menschen mit Multipler Sklerose in Hamburg mobil bleiben können

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Moment des Innehaltens, der Rückschau und der Dankbarkeit. Mit Beratung und mit konkreter Hilfe im Alltag konnten wir auch 2025 vielen Menschen mit Multipler Sklerose zur Seite stehen.

Doch leider wissen wir auch: Die Herausforderungen für Menschen mit MS nehmen nicht ab. Mobilitätseinschränkungen und damit einhergehende Isolation sind für viele unserer Mitglieder äußerst belastend.

Auch Heike S. leidet unter Einsamkeit: „Aufgrund der Einschränkungen durch meine Erkrankung bin ich häufig allein zu Hause. Das macht mich sehr traurig. Mein Radius ist im Laufe der Zeit immer kleiner geworden, viele Freundschaften und soziale Kontakte sind eingeschlafen. Ich bin sehr froh, dass es den Fahrdienst der DMSG Hamburg gibt. Er ermöglicht mir Begegnungen mit anderen Menschen außerhalb meiner eigenen vier Wände.“

Die 58-jährige Hamburgerin lebt mit einer schweren Form der Multiplen Sklerose und ist auf den Rollstuhl angewiesen. Viele Stunden verbringt sie allein in ihrer Wohnung – weil selbst kürzeste Wege zu einer großen Herausforderung geworden sind, die kaum zu bewältigen ist.

Was für viele selbstverständlich ist – der Besuch bei Freunden, ein Arzttermin oder einfach ein Ausflug an die Elbe – ist für unsere schwer betroffenen Mitglieder oft nur mit Unterstützung möglich. Genau hier hilft unser Fahrdienst.

Unser Fahrdienst ist für viele unserer Mitglieder mit eingeschränkter Mobilität ein besonders wichtiges und begehrtes Angebot. Mit einem rollstuhlgerechten Fahrzeug, einem VW Caddy, holen wir unsere Mitglieder direkt zu Hause ab – und begleiten sie sicher wieder zurück. Der Fahrdienst bringt unsere Mitglieder zum Beispiel zu ihrer Selbsthilfegruppe, zum Einkaufen, zum Arzt, einfach „ins Grüne“ oder zur Familie und Freunden.

Unsere Fahrer – zwei festangestellte Mitarbeiter und ein Bundesfreiwilliger – tun dabei weit mehr, als nur zu fahren: Sie helfen beim Tragen von Einkäufen, erledigen kleine Besorgungen, reparieren auch mal etwas im Haushalt – oder nehmen sich einfach Zeit für ein Gespräch.

Doch: Die laufenden Kosten für unseren Fahrdienst wie Fahrzeugwartung, Reparaturen, Kraftstoff und Personal sind teuer und wachsen von Jahr zu Jahr.

Deshalb bitten wir Sie heute erneut um Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende helfen Sie ganz konkret Menschen in Hamburg, die an Multipler Sklerose erkrankt sind – und schenken ihnen ein Stück Normalität, Teilhabe und Lebensfreude.

Bitte helfen Sie uns, Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe für unsere schwerbetroffenen Mitglieder möglich zu machen. Mit Ihrer Spende, um die wir Sie ganz herzlich bitten, tragen Sie viel dazu bei, dass Menschen, die schwer von MS betroffen sind, mit Hilfe unseres Fahrdienstes am sozialen Leben teilhaben dürfen. Dafür danken wir Ihnen schon heute ganz außerordentlich.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine friedvolle Weihnachtszeit und besinnliche Feiertage!

Online: Offener Treff für junge MS-Betroffene am 25. November

Der Offene Treff für junge Menschen mit MS  findet am 25. November online von 18 bis 20 Uhr statt. Dort kannst Du in lockerer Atmosphäre über die Fragen und Themen sprechen, die Dich gerade beschäftigen.

Zum Beispiel: Wie gehe ich mit der MS um? Wie kann ich mich gegenüber Angehörigen, Freunden oder dem Arbeitgeber verhalten, wenn es wegen der Erkrankung zu Schwierigkeiten oder Konflikten kommt? Weitere mögliche Themen: Aktuelle Therapien, Krankheitsverläufe der MS, Familienplanung, Ernährung und Sport. Profitiere von den Erfahrungen und Gedanken der anderen und unterstützt Euch gegenseitig! Es können auch Freunde, Partner oder Eure Angehörigen mit teilnehmen. Das Angebot ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Du kannst mit einem Computer, einem Laptop, einem Smartphone oder einem Tablet teilnehmen.

Zur Teilnahme ist keine Angabe Deines vollständigen Namens notwendig. Der Vorname reicht aus, auch Nicknames dürfen verwendet werden. Wir bitten jedoch um die Nutzung von Vornamen, da die Kommunikation in der Gruppe dadurch erleichtert wird.

Über den Meeting-Link beitreten
https://dmsg.webex.com/dmsg/j.php?MTID=m132c72f131e6f619146fb59a908e7c01

Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2743 889 9482
Meeting Passwort: PpRYXpP2t93

Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)
+49-619-6781-9736,,27438899482## Germany Toll
+49-89-95467578,,27438899482## Germany Toll 2

Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
Globale Einwahlnummern

Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie 27438899482@dmsg.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Informationen zum Datenschutz findet Ihr hier.

Termin: immer am letzten Dienstag im Monat, 18-20 Uhr.

Teilnahme: Bitte lest Euch zu Beginn die Hinweise zur Netiquette durch. Mit Eurer Teilnahme akzeptiert Ihr diese.

Moderation: Johannes Wiggers (Sozialberatung DMSG Hamburg)

Save the Date! MS-Forum 2026 am 13. Juni

Unser Hamburger MS-Forum wird 2026 am 13. Juni stattfinden. Der Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Albertinen-Haus in Hamburg-Schnelsen. Nähere Informationen zum Programm folgen an dieser Stelle und in unseren anderen Kanälen und Medien.

Follow us

            instagram.com/dmsg_hamburg/

 

Wechsel im Selbsthilfebeirat

Am 23. September 2025 wurde unser neuer Selbsthilfebeirat gewählt. Markus van de Loo hat den Vorsitz des Selbsthilfebeirats aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt, den er seit 2015 innehatte. Auch Lydia Boothe hat den stellvertretenden Vorsitz niedergelegt, den sie 2006 übernommen hat.

Wir freuen uns sehr, dass sich Christiane Felzmann als Vorsitzende und Thomas Schrader als stellvertretender Vorsitzender bereit erklärt haben, diese wichtige Funktion zu übernehmen. Für die wichtige Aufgabe wünschen wir beiden viel Erfolg und viel Freude.

Markus van de Loo und Lydia Boothe gilt unser großer Dank. Von 2019 bis 2025 war Markus van de Loo zudem Vorsitzender des Bundesbeirats der MS-Erkrankten und hat sich bundesweit mit viel Herzblut für die Belange der MS-Betroffenen eingesetzt und dabei viel erreicht. Als Vorsitzender hat Herr van de Loo viel Zeit und Energie in die Arbeit im Selbsthilfebeirat investiert. Damit hat er unseren Landesverband maßgeblich mitgestaltet und ist vielen Menschen in der DMSG ein Vorbild.