Sie sind hier: Start » Über uns » Selbsthilfegruppen
Rund 27 Selbsthilfegruppen sind unter dem Dach der DMSG Hamburg vereint. Unten stellen sich einige Gruppen vor. Sprechen Sie uns für weitere offene Gruppen gern an. Auch „Schnuppern“ ist möglich.
Kontakt zu anderen MS-Betroffenen gesucht?
Wer sich mit anderen aus und um Hamburg vernetzen und über seine Lebenssituation austauschen möchte, kann sich jederzeit gern an uns wenden.
Wir vermitteln Kontakte zu anderen Menschen mit MS in jedem Alter und aus unterschiedlichen Stadtteilen – egal ob neu-, gering- oder schwerbetroffen.
Ansprechpartnerin: Katja Rieffel, E-Mail: rieffel@dmsg-hamburg.de
Tel.: 040-4224433
Hinweis
Wir bitten Unternehmen der Pharmaindustrie grundsätzlich davon abzusehen, Anfragen an unsere Selbsthilfegruppen zu stellen.
1000 Gesichter
Wer: MS-Betroffene aus der Region Schenefeld und dem Hamburger Westen
Anzahl der Teilnehmer: max. 8
Inhalt der Treffen: Wir helfen uns gegenseitig, indem wir Erfahrungen austauschen und uns Rat und Unterstützung bei jeglicher Art von Sorgen geben. Wir haben immer ein offenes Ohr. Es wird aber auch mal einfach nur geplaudert und gelacht.
Wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr
Wo: als Online-Videokonferenz
Kontakt: Kai Peschke, Tel.: 040-34 85 98 96
Get together
Wer: Gering- und ggf. Neubetroffene im Alter zwischen 25 und 40 sind herzlich willkommen.
Anzahl der Teilnehmer: aktuell ca. 5, Gruppe im Aufbau
Inhalt der Treffen: Informations -und Erfahrungsaustausch rund um die MS. Persönliche Gespräche.
Wann: Einmal monatlich
Wo: Winterhude / Uhlenhorst / Barmbek
Kontakt: DMSG Hamburg, Katja Rieffel, Tel. 040-4224433, rieffel@dmsg-hamburg.de
Go!
Wer: Neu-, Gering und Lang-Betroffene sind herzlich willkommen.
Anzahl der Teilnehmer: aktuell ca. 12
Inhalt der Treffen: Informations -und Erfahrungsaustausch rund um die MS. Persönliche Gespräche und gegenseitige Stärkung.
Wann: Jeden zweiten Donnerstag eines Monats 20:00
Wo: Das ist noch nicht klar, im Moment online.
Kontakt: Dirk Pudwell, Tel 01772158438, mail@pudwellfotografie.de
Klönschnack
Wer: MS-Betroffene und Angehörige gemischten Alters
Anzahl der Teilnehmer: Offen für neue Gruppenmitglieder
Inhalt der Treffen: Offen für alle Themen
Wann: Einmal im Monat
Wo: Lustis 53,6, Industriestraße 10, Schenefeld
Kontakt: DMSG Hamburg, Katja Rieffel, rieffel@dmsg-hamburg.de, Tel. 040-4224433
Leben mit MS
Wer: Geringbetroffene im Alter zwischen 40 und 60 Jahren
Anzahl der Teilnehmer: aktuell 8 (die Gruppe nimmt momentan keine weiteren neuen Mitglieder auf)
Inhalt der Treffen: Offen für alle Themen
Wann: Alle drei Monate nach Absprache
Wo: DMSG Hamburg, Eppendorfer Weg 154-156
Kontakt: DMSG Hamburg, Katja Rieffel, rieffel@dmsg-hamburg.de, Tel. 040-4224433
MS-Eimsbüttel
Wer: schon länger an Multipler Sklerose erkrankte Menschen im Alter ab ca. 40 Jahren, sehr unterschiedlich mobil
Anzahl der Teilnehmer: aktuell ca. 4 aktive
Inhalt der Treffen: Austausch unter erfahrenen MS-Betroffenen
Wann: jeden ersten Montag im Monat, 17-19 Uhr
Wo: Hamburg Haus, Doormannsweg 12, Hamburg-Eimsbüttel
Kontakt: DMSG Hamburg, Katja Rieffel, Tel. 040-4224433, rieffel@dmsg-hamburg.de oder direkt bei Herrn Jung: jung@dmsg-hamburg.de
MS-Gruppe 2001
Wer: schon länger an Multipler Sklerose erkrankte Menschen im Alter von ca. 40-60 Jahren, sehr unterschiedlich stark betroffen
Anzahl der Teilnehmer: aktuell ca. 4-6
Inhalt der Treffen: Austausch und Hilfe mit MS
Wann: jeden dritten Dienstag im Monat, ab 18:30 Uhr
Wo: Begegnungsstätte für jung und alt, Schenefeld
Kontakt: DMSG Hamburg, Katja Rieffel, Tel. 040-4224433, rieffel@dmsg-hamburg.de
Hinweis
Wir bitten Unternehmen der Pharmaindustrie grundsätzlich davon abzusehen, Anfragen an unsere Selbsthilfegruppen zu stellen.
MS-Selbsthilfegruppe Bergedorf (neu)
Wer: Betroffene, Angehörige und Interessierte. Das Alter spielt keine Rolle. Hast du vielleicht gerade erst die Diagnose bekommen oder bist du schon länger erkrankt.
Inhalt der Treffen: Wir sind eine aufgeschlossene Gruppe, die sich zum Erfahrungsaustausch trifft. Einander unterstützen und gemeinsam Neues entdecken. Lebensfreude ist das Ziel. Der Raum ist aber auch offen für Fragen und Sorgen. Aktiv am Gespräch beteiligen oder einfach nur zuhören.
Wann: jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr
Wo: „Lavastein“ am Serrahn beim CCB Bergedorf
Das Lokal ist barrierefrei. Parkplätze gibt es im CCB.
Kontakt: Thomas Schrader 0177 – 45 24 384, ms.bergedorf@gmx.de
MS-Treff Glinde
Wer: MS-Betroffene und Angehörige
Alter: 20-70
Anzahl der Teilnehmer: 20-30
Inhalt der Treffen: Erfahrungs- und Gedankenaustausch, Klönen, Spielen, Lachen, gegenseitiges Stärken
Wann: Wir treffen uns am zweiten Freitag im Monat
Wo: Evang. Gemeindehaus, Willinghusener Weg 69, 21509 Glinde
Kontakt: Monika Dannehl, Tel.: 040-711 36 69, Mail: mo.dannehl@gmx.de, kontakt@ms-treff.inglinde.de
Sonstiges: Wir freuen uns auf Dein Kommen!
MS-Treff Harburg
Wer: an Multipler Sklerose erkrankte Menschen
Anzahl der Teilnehmer: aktuell ca. 12
Inhalt der Treffen: (nicht nur) medizinische Fragen, Medikamente und Behandlungsmethoden, sondern das Leben mit Multipler Sklerose und was uns sonst noch interessiert …
Wann: jeden dritten Mittwoch im Monat, ab 17 Uhr
Wo: Helms-Lounge (im Helms-Museum, vom rückwärtigen Eingang stufenlos erreichbar), Museumspl. 2 (an der Knoopstraße), 21073 Hamburg-Harburg
Kontakt: Roswitha Kiers, Tel. 040-76 76 785, Mail: ms-treff-harburg@gmx.de
Sonstiges: ohne Anmeldung, ohne festgelegtes Thema, „wer Lust hat, kommt!“.
Neue Angehörigengruppe
Wir suchen Interessierte für eine neue Selbsthilfegruppe mit Angehörigen von Menschen mit MS, die die Diagnose vor nicht allzu langer Zeit erhalten haben und eher geringbetroffen sind. Dabei ist es erst einmal egal, ob Eltern, Partner oder enge Freunde. Es geht um den Austausch über Themen wie zum Beispiel.
- Umgang mit der Diagnose im Familienkreis
- Wie kann ich meinen Angehörigen unterstützen?
- Selbstfürsorge
Melden Sie sich gerne bei Katja Rieffel. E-Mail: rieffel@dmsg-hamburg.de oder montags 9-12 Uhr telefonisch unter 040- 4224433
Online-Kunstgruppe “Kreative Hände”
Wer: Frauen aus ganz Deutschland, die sich einmal im Monat online treffen
Inhalt der Treffen: Gespräche über die Kunstwerke der Teilnehmerinnen und übe alltägliche Sorgen und Probleme
Einen Einblick bietet der YouTubeKanal der Gruppe: https://bit.ly/3KZc6DU
Sonstiges: Die Gruppe gehört zur DMSG Rheinland-Pfalz und ist offen für Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland.
Kontakt: DMSG Rheinland-Pfalz, Ursula Büsch,, Tel. 06131 604704, E-Mail: u.buesch@dmsg-rlp.de;
Selbsthilfegruppe für Angehörige
Wer: Angehörige von Menschen mit MS, die eher schwer betroffen sind
Anzahl Teilnehmende: Die Gruppe ist offen für neue Interessierte.
Inhalt der Treffen:
Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Angehörigen bedeutet die Erkrankung teils erhebliche Beeinträchtigungen und Veränderungen in der Lebensgestaltung, den Zukunftsperspektiven, so wie in den Rollenbeziehungen in Partnerschaft und Familie. Auch assistierende und/oder pflegerische Tätigkeiten können körperlich und psychisch sehr belastend sein.
In der Selbsthilfegruppe wollen wir Erfahrungen und Informationen austauschen, und auch reflektieren, wie wir uns selbst vor Überlastung schützen und zuversichtlich in die Zukunft
blicken können. Erfahrungs- und Informationsaustausch, gegenseitige Unterstützung. Themenschwerpunkte können in der Gruppe nach Bedarf gesetzt werden.
Wann: Jeden 3. Dienstag eines Monats, 18:30 Uhr
Wo: Gemeindehaus St. Simeon, Dörpfeldstraße 58, Hamburg Alt-Osdorf
Kontakt: Jutta Reincke, Mail: jc.reincke@web.de, Tel. 0151 269 54 105, oder Susanne Reiß, Mail: su.reiss@gmx.de , Tel. 0151 581 353 26
Selbsthilfegruppe 10
Wer: Frauen und Männer mit MS, teils erwerbstätig und teils berentet, mit Gruppenerfahrung von einem bis zu 25 Jahren.
Alter: 40 – 80
Gruppenmitglieder: 15
Teilnehmende an Gruppentreffen: im Durchschnitt 8 Personen
Inhalt der Treffen: persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch rund um die MS
Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat von 18 – ca. 19:30 Uhr online, jeden 3. Dienstag im Monat in der Geschäftsstelle
Wo: online oder in der Geschäftsstelle der DMSG Hamburg, Eppendorfer Weg 154-156, 20253 Hamburg
Sonstiges: Wir freuen uns auf neue Mitglieder.
Kontakt: Lydia Boothe, Tel.: 0176-707 705 41, Mail: l.boothe@alice-dsl.net
Spielenachmittag in der Geschäftsstelle
Wer: Alle die Spaß am Spielen haben.
Gruppenmitglieder: 5-8 Personen
Teilnehmende an Gruppentreffen: im Durchschnitt 8 Personen
Inhalt der Treffen: Gesellschaftsspiele spielen und Spaß haben.
Wann: jeden zweiten Montag im Monat 17-19 Uhr oder einmal im Monat mittwochs nach Absprache.
Wo: Geschäftsstelle der DMSG Hamburg, Eppendorfer Weg 154-156, 20253 Hamburg
Kontakt: Lydia Boothe, Tel.: 0176-707 705 41, Mail: l.boothe@alice-dsl.net
Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen?
Wir als DMSG Hamburg möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns!
Beratung!
Mitglied werden!
Ihre Spende hilft!
ADRESSE
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de
Spendenkonto
DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE24 3702 0500 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33XXX
Geschäftskonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX
Folgen Sie uns