Beim 21. Hamburger MS-Forum am 10. Juni 2023 live vor Ort im Albertinen Haus in Hamburg-Schnelsen informierten sich rund 130 Teilnehmende rund um Kernthemen der Multiplen Sklerose. An die vier Vorträge schloss sich jeweils eine lebhafte Diskussion an. Unser erstes Forum in Präsenz nach den coronabedingten Einschränkungen war ein voller Erfolg – wir freuen uns sehr, dass so viele dabei waren!
Die Themen:
- Reha – für wen und wann? Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
- Resilienz – unser psychisches Immunsystem – Dr. phil. Dipl.-Psych. Jana Pöttgen
- Blasenstörungen managen – Bärbel Klahr-Kramer
- Immuntherapie – Update 2023 – Prof. Dr. med. Christoph Heesen
Die Veranstaltung wurde unterstützt von der GKV Hamburg und einer privaten zweckgebundenen Spende. Vielen Dank dafür! Ein großes Dankeschön auch an unsere Referentinnen und Referenten, die auf ein Honorar verzichtet haben.
Die Vorträge können Sie hier downloaden:
Resilienz – unser psychisches Immunsystem (Handout)
MS-Forum 2023
Marion Rehm, Leiterin der Albertinen Akademie, und Markus van de Loo, Vorstandsmitglied DMSG Hamburg, begrüßten die Gäste. Dr. Christine Berenbeck, Neurologin, moderierte den 1. Teil der Veranstaltung.
MS-Forum 2023
Prof. Dr. Peter Flachenecker, Chefarzt am Reha-Zentrum Quellenhof, informierte rund um das Thema “Reha – für wen und wann?”.
MS-Forum 2023
Dr. Jana Pöttgen, Psychologin am UKE, hielt einen Vortrag zum Thema “Resilienz – unser psychisches Immunsystem”.
MS-Forum 2023
Bärbel Klahr-Kramer, Krankenschwester an der Marianne-Strauß-Klinik, referierte zum Thema “Blasenstörungen managen”.
MS-Forum 2023
Prof. Dr. Christoph Heesen, Leiter der MS-Ambulanz und Tagesklinik am UKE, gab ein Update zur Immuntherapie und moderierte den 2. Teil der Veranstaltung.