Unsere Mitgliederzeitschrift: Hilfen im Alltag

Gemeinsam 3-2021

Gemeinsam Nr. 1/2023: Hilfen im Alltag

Die neue Gemeinsam ist da! Als Mitglied erhalten Sie unsere Mitgliederzeitschrift kostenlos per Post.

Als Nicht-Mitglied können Sie gerne ein Probeexemplar anfordern oder Sie werden gleich Mitglied ->hier Mitglied werden und erhalten die aktuelle und zusätzlich die letzte Ausgabe.

Unsere Mitgliederzeitschrift gibt es übrigens auch als Hörversion auf CD! Falls Sie zukünftig statt der Schriftversion die Hörversion erhalten wollen, geben Sie uns einfach Bescheid:
per Mail an info@dmsg-hamburg.de oder Tel. 040-422 44 33.

Dieser Service ist für Mitglieder der DMSG kostenlos!

MS-Forum am 10. Juni 2023

21. Hamburger Multiple Sklerose Forum am Samstag, 10.06.2023 von 9:45-16 Uhr im Albertinen Haus:

Die Themen:

  • Reha – für wen und wann? Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
  • Resilienz – unser psychisches Immunsystem – Dr. phil. Dipl.-Psych. Jana Pöttgen
  • Blasenstörungen managen – Bärbel Klahr-Kramer
  • Immuntherapie – Update 2023 – Prof. Dr. med. Christoph Heesen

Reha – für wen und wann? Die Rehabilitation, kurz Reha, ist ein wichtiger Bestandteil der MS-Therapie. Was kann eine Reha heutzutage leisten? Zu welchem Zeitpunkt sind Reha-Maßnahmen bei Multipler Sklerose ratsam? Was ist stationär, was ist ambulant möglich? Zu diesen Themen referiert Herr Prof. Peter Flachenecker, langjähriger Leiter einer MS-Schwerpunkt-Rehaklinik.

Wie kann ich innere Stärke entwickeln und Belastungen standhalten? Wer mit einer chronischen Erkrankung wie Multiple Sklerose lebt, ist starkem psychischen Stress ausgesetzt. Mit der psychischen Widerstandskraft, die uns hilft, in schwierigen Situationen zu bestehen, beschäftigt sich Frau Dr. Jana Pöttgen vom UKE in ihrem Vortrag „Resilienz – unser psychisches Immunsystem“.

Störungen der Blasenfunktion sind bei MS sehr häufig. Als unsichtbares Symptom begleiten sie Betroffene oft von Anfang an. Was können MS-Erkrankte bei ständigem Harndrang, wiederkehrenden Harnwegsinfekten oder Inkontinenz tun? „Blasenstörungen managen“ – zu Fragestellungen rund um dieses Thema gibt Frau Bärbel Klahr-Kramer, Krankenschwester an der Marianne-Strauß-Klinik, Antworten aus der Praxis.

Was gibt es Neues zur Immuntherapie bei MS ? Wird die Stammzelltransplantation jetzt eine Standard-MS-Therapie? Herr Prof. Christoph Heesen fasst in seinem Vortrag „Immuntherapie – Update 2023“ die aktuellen Erkenntnisse

Live im Albertinen-Haus
Sellhopsweg 18-22
Hamburg-Schnelsen

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Mehr Infos finden Sie im Flyer.

Plätze frei! Segelfreizeit 20.05.-27.05.2023

Es gibt noch freie Plätze bei der Segelwoche in der dänischen Südsee! Eine herausfordernde Woche Segeln auf einem 39-Meter-Traditionssegelschiff in der dänischen Südsee mit einer erfahrenen 3-4-köpfigen Stammcrew. Die geplanten Törns starten in Kappeln in Schleswig-Holstein.  Segel setzen, Küche, Aufräumen und gehören genauso zum Programm wie Baden im Meer, Landgänge und gesellige Stunden.

Das Segelschiff ist nicht barrierefrei, und es sind teilweise enge Leitern zu überwinden, um in die Kajüten sowie einzelne Kojen zu gelangen. Die Unterbringung erfolgt in gemischten Mehrbettkajüten. Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Anmeldung! Gehfähige Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen, sollten sich aber ggf. das Schiff im Vorwege ansehen. 

Informationen zum Schiff usw. unter: www.mignon-segelschiffahrt.de
Leitung: Verein MIGNON Segelschifffahrt e.V

Wann?  Samstag, 20. Mai 2023 bis Samstag, 27. Mai 2023
Abfahrt/Ankunft: Museumshafen Kappeln
Bitte beachten Sie, dass die An- und Abreise nach/von Kappeln selbst zu organisieren ist! Hilfreiche Informationen dazu erhalten Sie im Laufe der
Seminarplanung von uns.
Teilnahmebeitrag voraussichtlich: € 300,- (p. P. inkl. Vollverpflegung)
Anzahl Teilnehmende 15

Für dieses Angebot gelten von den allgemeinen Teilnahmebedingungen abweichende Rücktrittsfristen- und Konditionen, über die wir Sie rechtzeitig/
gesondert zusammen mit der Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung informieren.

Weitere Informationen und Anmeldung:https://www.dmsg-hamburg.de/seminarplan/

 

Selbsthilfegruppe MS-Eimsbüttel sucht neue Mitglieder

Gesucht werden Menschen ab ca. 40-50 Jahren, die Interesse an einem Austausch unter erfahrenen MS-Betroffenen haben. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat von 17-19 Uhr im Hamburg Haus, Doormannsweg 12. Die Mitglieder sind bereits seit einiger Zeit an MS erkrankt und unterschiedlich mobil. 

Kontakt: DMSG Hamburg, Tel. 040-4224433, info@dmsg-hamburg.de oder direkt bei Herrn Jung: jung@dmsg-hamburg.de