Seit Juli 2020 ist die MS-Tagesklinik am UKE als „MS-Schwerpunktzentrum“ durch die DMSG zertifiziert. Das DMSG-Zertifikat dient als unabhängige, verlässliche Orientierung und weist Menschen mit MS den Weg zu einer fachgerechten Versorgung. Für die Anerkennung als MS-Schwerpunktzentrum müssen strenge Kriterien erfüllt werden, die von einer wissenschaftlichen Begleitgruppe erarbeitet wurden. Das Zertifikat gilt für zwei Jahre. Danach werden die ausgezeichneten Einrichtungen erneut überprüft.
Zu den Voraussetzungen für die Auszeichnung gehören unter anderem die kontinuierliche Betreuung einer Mindestzahl von MS-Patienten (400 p.a.), eine standardisierte Befunderhebung und -dokumentation, leitliniengestützte Behandlungskonzepte zur Schubtherapie, zur verlaufsmodifizierenden und zur symptomatischen Therapie sowie eine enge Zusammenarbeit mit der DMSG. Zusätzlich leisten die Zentren einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Situation MS-Erkrankter in Deutschland durch die Dokumentation für das Deutsche MS-Register.
Zertifikatsübergabe am 24. August im UKE, von links: Dr. Ludwig Linder, Vorsitzender der DMSG Hamburg, Prof. Dr. Christian Gerloff, Direktor Neurologie am UKE, Andrea Holz, Geschäftsführerin der DMSG Hamburg, Prof. Dr. Christoph Heesen, Leiter der MS-Ambulanz und -Tagesklinik am UKE, Prof. Dr. Manuel Friese, Institutsdirektor INIMS
MS-Ambulanz und -Tagesklinik Neurologische Poliklinik, Haus W 34 Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 40-7410-22399 E-Mail: multiplesklerose@uke.de
Es bleibt sportlich rund um den Welt MS Tag! Die virtuellen Benefizläufe der DMSG und des Betriebssportverbands sind gestartet und offen für weitere Teilnehmer. Als kleine sportliche Motivation können Sie sich hier ein Podcast mit unserem Mitglied Sylvia Pille-Steppat anhören, früher Marathonmeisterin, heute Weltklasse-Pararuderin:
Der Gesamtvorstand des DMSG Landesverbandes Hamburg hatte am 14. September 2016 Gelegenheit, den Film “Multiple Schicksale” gemeinsam in voller Länge zu sehen und hat anschließend mit großer Mehrheit und anders als der DMSG Bundesverband beschlossen, diesen Film ausdrücklich nicht zu empfehlen.
Er hat sich vielmehr in Abstimmung mit dem DMSG Landesverband Nordrhein-Westfalen dessen nachstehende Stellungnahme zu eigen gemacht, die den Film mit ausführlicher, differenzierter Begründung als “nicht empfehlenswert” einordnet:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.