Selbsthilfegruppe MS-Eimsbüttel sucht neue Mitglieder

Gesucht werden Menschen ab ca. 40-50 Jahren, die Interesse an einem Austausch unter erfahrenen MS-Betroffenen haben. Die Gruppe trifft sich jeden ersten Montag im Monat von 17-19 Uhr im Hamburg Haus, Doormannsweg 12. Die Mitglieder sind bereits seit einiger Zeit an MS erkrankt und unterschiedlich mobil. 

Kontakt: DMSG Hamburg, Tel. 040-4224433, info@dmsg-hamburg.de oder direkt bei Herrn Jung: jung@dmsg-hamburg.de

Selbsthilfegruppe für Angehörige sucht weitere Mitglieder

Die neue Gruppe freut sich über weitere “mitbetroffene” Angehörige von Menschen mit MS, die Interesse an gegenseitigem Austausch haben. Die Treffen finden jeden dritten Dienstag des Monats um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Simeon in Alt-Osdorf statt.

Kontakt: Jutta Reincke, Mail: jc.reincke@web.de, Tel. 0151 269 54 105, oder Susanne Reiß, Mail: su.reiss@gmx.de , Tel. 0151 581 353 26

 

Jürgen Flimm: Die DMSG Hamburg trauert um ihren Schirmherrn

Der am 4.2.2023 im Alter von 81 Jahren verstorbene frühere Thalia-Intendant Jürgen Flimm engagierte sich seit 2004 als Schirmherr der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Hamburg e.V. für MS-Betroffene und ihre Angehörigen. 19 Jahre lang unterstützte er auf vielfältige Weise Menschen mit Multipler Sklerose in Hamburg und begeisterte die Mitglieder des Vereins auf zahlreichen Veranstaltungen.

Im Aufsichtsrat des Thalia Theaters kam Jürgen Flimm durch die Zusammenarbeit mit dem damaligen DMSG-Vorstandsvorsitzenden und Senatsdirektor der Hamburger Finanzbehörde Dr. Hans de la Motte, der selbst MS-betroffen ist, mit der unheilbaren Krankheit Multiple Sklerose in Kontakt.

Zitat aus dem von Jürgen Flimm verfassten Geleitwort zur Jubiläumsausgabe der vereinseigenen Verbandszeitschrift Gemeinsam, Ausgabe 1-2022:

„…Das war der Herr Dr. Hans de la Motte. Er sei der Mentor eines ganz besonderen Vereins, sagte er und erzählte mir von der Hamburger Multiple Sklerose Gesellschaft. Ich hatte schon davon gehört, von dieser Krankheit; aber eher nur so im Vorübergehen, also erzählte er mir, wie diese Krankheit heimtückisch die Menschen überfällt und wie schlimm sie sich entwickeln kann, wieviel Leid und Not sie über die Menschen bringen kann. Ich war sehr berührt und tief beeindruckt…“

„Mit Professor Jürgen Flimm verlieren wir einen humorvollen und begeisterungsfähigen Menschenfreund. Wir sind tief traurig und sehr dankbar, dass er für eine so lange Zeit die Schirmherrschaft unseres Verbands übernommen hat.“ – Andrea Holz, Geschäftsführerin der DMSG Hamburg

Unsere Adventsfeiern 2022

Knapp 100 Mitglieder haben sich bei unseren beiden Adventsfeiern im Augustinum mit Blick auf die Elbe auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Dr. Ludwig Linder, Vorsitzender des Vorstands der DMSG Hamburg, begrüßte die Gäste am 10. Dezember mit einer Rede und einem Weihnachtsgedicht von Bertolt Brecht. Am 26. November eröffnete Vorstandsmitglied Dirk Tullius das gemütliche Beisammensein. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen verging die Zeit jedes Mal wie im Fluge. Musikalisch wurden die Nachmittage von Jasmine Kastek mit Weihnachtsklassikern untermalt. Vielen Dank an die Sängerin und an alle, die uns ehrenamtlich unterstützt haben!  Wir wünschen allen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Sportmedizinische Sprechstunde für Menschen mit MS

Die DMSG NRW bietet online eine kostenfreie, personalisierte und evidenzbasierte Bewegungs- und Sportberatung an und begleitet Interessierte sportwissenschaftlich über einen Zeitraum von zwölf Monaten mit insgesamt drei individuellen Gesprächen. Zudem wird dieses nicht-kommerzielle Projekt wissenschaftlich begleitet und hinsichtlich Nachhaltigkeit evaluiert.

Über das Projekt: Prof. Dr. Dr. Zimmer und seine Mitarbeiter*innen führen seit vielen Jahren große, qualitativ hochwertige, klinische Studien zum Thema Sport und MS durch. Dabei stehen neben molekularen Wirkmechanismen von Sport und Bewegung auf die Erkrankung selbst, auch Symptome wie physische, psychische und kognitive Einschränkungen im Vordergrund.

Wenn Sie an dem Angebot interessiert sind oder weitere Informationen erhalten möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail:
ms-sprechstunde.sport.fk16@tu-dortmund.de