Activity Matters: Gute Vorsätze jetzt in die Tat umsetzen!
Allen, die sich vorgenommen haben, das neue Jahr mit mehr Bewegung anzugehen, stellen wir heute noch einmal unser Gemeinschaftsprojekt mit der MS-Tagesklinik am UKE vor: Das Online-Programm Activity Matters!
Activity Matters ist ein Selbstmanagement-Programm für Menschen mit MS, das am UKE im Rahmen einer Studie seit Oktober 2020 überprüft wird. Ziel des 12-wöchigen Online-Programms ist es, MS-Betroffene zu ermutigen, körperlich aktiver zu werden. Für die Studie werden noch Teilnehmer gesucht. Mehr Infos finden Sie im Flyer.
Sport und regelmäßige körperliche Aktivität beeinflussen zahlreiche Symptome der MS positiv. Den Nutzen erfahren allerdings nur diejenigen, die regelmäßig und langfristig aktiv sind. Und dies stellt häufig eine Hürde dar. „Wir wenden uns gezielt an MS-Betroffene, die noch nicht regelmäßig körperlich aktiv sind. Für ‘Sportskanonen‘ ist das Online-Programm Activity Matters eher nicht geeignet, “ sagt Karin Riemann-Lorenz, Koordinatorin der Studie am UKE.
Das Programm, das auf die spezielle Situation und die Bedürfnisse von Menschen mit MS zugeschnitten ist, vermittelt in aufeinander aufbauenden Lernmodulen Wissen und Erfolgsstrategien rund um die körperliche Aktivität bei MS und bietet Unterstützung durch den Austausch mit dem Studienteam und anderen Betroffenen. Darüber hinaus stellt das Programm den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein breites Angebot von geeigneten Sportgruppen und Bewegungsmöglichkeiten im Großraum Hamburg vor.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Menschen mit MS, die ihre körperliche Aktivität steigern möchten. Sie sollten mit oder ohne Gehhilfe gehen können, in der Metropolregion Hamburg wohnen und volljährig sein. Außerdem sollten die Teilnehmer*innen über einen Internetzugang und ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop oder Tablet) verfügen.
Mehr erfahren
Viele weitere Informationen zu der Studie finden Sie auf der Programm-Website www.activity-matters.de. Dort berichten MS-Betroffene in Videos über Ihre Erfahrungen mit Sport und körperlicher Aktivität. Über das Kontaktformular auf der Website können Interessenten direkt mit dem Studienteam in Kontakt treten. Oder Sie schreiben eine E-Mail an activitymatters@uke.de.
Wer steht hinter der Studie?
Activity Matters ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landesverband Hamburg der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und der MS-Tagesklinik des UKE. Finanziert wird das Projekt durch die Landesvertretung Hamburg der Techniker Krankenkasse (TK) aus Mitteln der Selbsthilfeförderung.
Ansprechpartnerinnen für MS-Betroffene am UKE:
Studienkoordinatorin: Dr. Karin Riemann-Lorenz, Dipl. Oecotrophologin, MPH
Wiss. Mitarbeiterin: Nina Daniel
Kontakt über E-Mail: activitymatters@uke.de