18.10. Kreativer Workshop: “Landkarte der Hoffnung” gemeinsam gestalten

17. September 2025

Eine Einladung von Darius, Student aus Hamburg, der seit 3 Jahren mit der Diagnose MS lebt:

Hallo zusammen,
mein Name ist Darius, ich bin Student in Hamburg und lebe, wie ihr auch,
seit mittlerweile drei Jahren mit der Diagnose MS.

Für mein Studienprojekt habe ich mir eine besondere Idee überlegt, die ich
gerne mit euch ausprobieren würde. Statt über Symptome oder Probleme zu
sprechen, möchte ich den Spieß einmal umdrehen und mit euch gemeinsam
eine große, bunte „Landkarte der Hoffnung und Zuversicht“ gestalten.

Was erwartet euch?
Wir breiten ein riesiges Plakat auf dem Tisch aus und bringen alles darauf,
was uns Kraft gibt und uns optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Wir
können malen, schreiben, Symbole zeichnen oder ganz einfach Bilder und
Wörter aus Magazinen ausschneiden und aufkleben.

Wichtig: Dafür ist absolut kein künstlerisches Talent nötig! Es geht allein um
die Ideen und den gemeinsamen Austausch in einer entspannten Runde.
Das Ziel ist es am Ende ein gemeinsames Werk in den Händen zu halten, das
uns allen zeigt, wie viele verschiedene Quellen der Stärke und Zuversicht es
in unserem Leben gibt.

Alle Eckdaten auf einen Blick:
Wann? Samstag, 18. Oktober 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr
• Wo? In den Räumen der DMSG Hamburg, Eppendorfer Weg 154-156,
20253 Hamburg
• Anmeldung: Damit wir besser planen können, bitten wir um eine kurze
Anmeldung per E-Mail an: info@dmsg-hamburg.de
• Was ihr mitbringen müsst: Nichts! Alle Materialien werden von mir
gestellt.

Was ihr noch wissen solltet:
• Meine Rolle: Ich werde den Workshop als Impulsgeber anleiten und
euch durch den Prozess begleiten.
• Freiwilligkeit: Es gibt keinen Druck – jede/r macht nur so viel mit, wie
er/sie möchte.
• Anonymität: Alles, was entsteht, wird für mein Uni-Projekt
selbstverständlich vollkommen anonymisiert verwendet.

• Wichtiger Hinweis:
Der Workshop wird nicht psychologisch oder therapeutisch begleitet.
Die freiwillige Teilnahme setzt daher eine grundlegende psychische
Stabilität voraus.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr Lust hättet, dieses kreative
Experiment mit mir zu wagen und eine bereichernde Zeit miteinander zu
verbringen.

Liebe Grüße und hoffentlich bis bald,
Darius

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen?

Wir als DMSG Hamburg möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen für Sie
Unser Ziel ist es, durch die gesteigerte Aufmerksamkeit eine Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität für MS-Betroffene zu erreichen.

Beratung!

Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und per Mail zu all Ihren Fragen rund um das Leben mit MS. Sprechen Sie uns gerne an! 

Mitglied werden!

Als Mitglied können Sie von unseren vielfältigen Angeboten profitieren und stärken gleichzeitig die Gemeinschaft der Menschen mit MS.

Ihre Spende hilft!

Unsere Arbeit ist ohne regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Firmen nicht möglich, denn wir erhalten keine öffentlichen Zuschüsse.

ADRESSE

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de

Spendenkonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
SozialBank
IBAN: DE24 3702 0500 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33XXX
QR-Code für Banking-App

Geschäftskonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX