Therapien
Sie sind hier: Start » Multiple Sklerose »Therapien
Therapien
Wir stellen Ihnen hier einige MS-Therapien vor.
Die Leitfäden wurden unter anderem von Mitgliedern der Ärzte AG des Multiple Sklerose Netz Hamburg und
unter der Federführung von Prof. Dr. Christoph Heesen, Vorsitzender unseres Ärztlichen Beirats, entwickelt.
Es handelt sich dabei nicht um Empfehlungen, die Therapien werden lediglich erklärt,
der aktuelle Forschungsstand zusammengefasst und Studienergebnisse kritisch beleuchtet.
Die Broschüren können kostenlos heruntergeladen werden.
Schubtherapie mit Kortison
(auch genannt: Stoßtherapie, Pulstherapie)
Diese Broschüre fasst den Forschungsstand zur Behandlung des akuten Schubes der MS zusammen. Der Download ist aufgrund einer aktuellen Studie am UKE zurzeit leider nicht verfügbar.
Plasmapherese
Zeigt sich nach zweimaligem Therapieversuch mit der Kortisonstoßtherapie erneut keine Besserung, kann über eine Plasmapherese in einem MS-Zentrum nachgedacht werden.
Immuntherapien
Broschüre mit Informationen zur Diagnose, Prognose und Frühtherapie der Multiplen Sklerose:
Ausführliche Informationen zu den Langzeittherapien (auch genannt: Immunmodulierende Therapie, Basistherapie, Verlaufsmodulierende Therapie, Medikamente zur Dauerbehandlung) in der der Broschüre „Immuntherapien der Multiplen Sklerose“ (Stand 2008, überarbeitet 2013), dort auch Info zur Plasmapherese und zu Tysabri (Natalizumab):
Psychotherapie
Weitere Informationen
Befinden Sie sich gerade in einer schwierigen Lebenssituation und finden keinen Ausweg?
In der Psychologischen Beratungsstelle bekommen Sie Hilfe! Die Psychotherapeuten verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich Multiple Sklerose. Die Beratung kann auch gemeinsam mit einem Angehörigen oder auch von dem Angehörigen eines MS-Betroffenen alleine besucht werden.
Es handelt sich bei der Beratung nicht um eine Psychotherapie. Der Bedarf an weiterführender psychologischer Behandlung kann jedoch abgeklärt werden.
Ort: Universitätsklinikum Eppendorf, MS-Sprechstunde, Gebäude W 34, Martinistraße 52
Zeit: Dienstags, mittwochs oder donnerstags ab 17:30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Anmeldung erforderlich unter 040-422 44 33 oder per Mail: info@dmsg-hamburg.de.
Dieses Angebot gilt nur für DMSG-Mitglieder!
Therapie von Blasenstörungen
ADRESSE
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de
Spendenkonto
DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE41 2512 0510 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33HAN
Geschäftskonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX
Folgen Sie uns