Forscher im englischsprachigem Raum haben festgestellt, dass Menschen mit Multipler Sklerose ein erhöhtes Sturzrisiko haben. Zugleich wurden Programme entwickelt, um die Sturzhäufigkeit zu senken. In Deutschland wurde dieses Thema bisher nicht erforscht. Mit einer Studie am UKE soll nun als erster Schritt herausgefunden werden, ob es Bedarf für ein Sturzvorbeugungsprogramm gibt und falls ja, wie solch ein Programm aussehen sollte. Hierfür wird Ihre Meinung benötigt!
Die Studie „Entwicklung eines Sturzvorbeugungsprogrammes: Meinungen von Menschen mit Multipler Sklerose“ wird von Firat Kesgin, Masterstudent der Physiotherapie an der University of Brighton, durchgeführt und von Prof. Dr. Christoph Heesen, Leiter der MS-Sprechstunde im Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose (INIMS) und Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der DMSG Hamburg, betreut.
Eine Diskussionsrunde mit vier bis fünf Studienteilnehmern in der Bibliothek der MS-Tagesklinik des UKE soll die Meinungen und Wünsche von sturzgefährdeten Betroffenen zum Thema „Entwicklung eines Sturzvorbeugungsprogrammes“ zusammenfassen.
Einen Flyer mit Kontaktdaten und weiteren Informationen können Sie hier herunterladen: Sturzprävention.