Schwer an MS erkrankte Menschen: Beratungshotline

1. September 2014

PalliativberatungDie DMSG hat einen neuen überregionalen Service für schwer an MS erkrankte Menschen und ihre Angehörigen eingerichtet. In Kooperation mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln bietet sie unter der Telefonnummer 0221-478-98400 deutschlandweit eine Beratungs-Hotline an mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen, deren MS weit fortgeschritten ist, zu verbessern und so lange wie möglich zu erhalten.

Das von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Rahmen der mitMission-Initiative geförderte Projekt ist ein niedrigschwelliges Angebot für eine schnelle und unkomplizierte Beratung über die Möglichkeiten der palliativen Versorgung. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Palliativmedizin sich nicht nur an Menschen wendet, die vor ihrem Lebensende stehen, sondern hier vor allem an schwer erkrankte Menschen, um deren belastende körperliche und psychosoziale Probleme durch eine spezialisierte und multiprofessionelle Behandlung so gut wie möglich zu lindern.

Palliativmedizin und Palliativversorgung werden hierzulande noch immer häufig nur mit Sterben und Tod in Verbindung gebracht. Dabei wird übersehen, dass auch Aspekte wie Lebensqualität, Symptomlinderung und Angehörigenbetreuung zum Themenkomplex gehören.

Das Beratungsangebot für schwer an MS erkrankten Menschen und ihre Angehörigen zu palliativ-medizinischen Fragen umfasst:

• eine ausführliche Besprechung über die Möglichkeiten ihrer persönlichen Situation zu diesem Thema

• Information und Beratung über die Möglichkeiten der professionellen Versorgung bei fortgeschrittener MS

• die Nennung von kompetenten Anbietern in ihrer Nähe

Die Beratung durch qualifizierte Mitarbeiter erfolgt anonym, kostenlos, ausführlich und individuell. Sollte ein Mitarbeiter nicht persönlich erreichbar sein, so sichert ein Anrufbeantworter einen möglichst zeitnahen Rückruf. Was die Hotline nicht leisten kann, ist eine ärztliche, psychologische oder seelsorgerische Beratung. Kompetente Ansprechpartner dafür vermittelt Ihnen Ihr Landesverband.

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen?

Wir als DMSG Hamburg möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen für Sie
Unser Ziel ist es, durch die gesteigerte Aufmerksamkeit eine Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität für MS-Betroffene zu erreichen.

Beratung!

Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und per Mail zu all Ihren Fragen rund um das Leben mit MS. Sprechen Sie uns gerne an!
 

Mitglied werden!

Als Mitglied können Sie von unseren vielfältigen Angeboten profitieren und stärken gleichzeitig die Gemeinschaft der Menschen mit MS.

Ihre Spende hilft!

Unsere Arbeit ist ohne regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Firmen nicht möglich, denn wir erhalten keine öffentlichen Zuschüsse.

ADRESSE

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de

Spendenkonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:  DE41 2512 0510 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33HAN

Geschäftskonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX

Folgen Sie uns