Der Startschuss für das DMSG-Projekt „Plan Baby bei MS“ ist gefallen! Ab sofort beantworten kompetente, speziell fortgebildete Beraterinnen in allen 16 Landesverbänden der DMSG Fragen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Entbindung, Stillzeit und Elternschaft. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig ist Schirmherrin dieses von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung geförderten Projektes.
„Kinder zu haben, ist ein großes Glück. Ich unterstütze deshalb dieses wichtige Projekt der DMSG, weil ich möchte, dass auch an MS erkrankte Frauen und Männer sich diesen Wunsch erfüllen können. Für junge Menschen mit Kinderwunsch, die an MS erkrankt sind, stellen sich viele Fragen. Dass mit dem neuen DMSG-Gemeinschaftsprojekt „Plan Baby bei MS“ für sie nun in allen Bundesländern Anlaufstellen und Netzwerke zum Austausch bundesweit bereitgestellt werden, ist ein sehr wichtiges Hilfsangebot für junge MS-Erkrankte.“
Um auch medizinische Fragestellungen adäquat behandeln und beantworten zu können, sind regionale Netzwerkpartner, beispielsweise MS-Zentren und MS-Schwerpunktpraxen, sowie die Initiatorin des Deutschen Multiple Sklerose und Kinderwunschregisters in Bochum, PD Dr. med. Kerstin Hellwig, eng in das Projekt eingebunden.
Grundsätzlich geht es in „Plan Baby bei MS“ aber auch darum, neue Netzwerke und Kooperationen zu etablieren, die einen Austausch für den genannten Personenkreis ermöglichen und fördern. Mit dem Aufbau eines überregionalen virtuellen Kontaktkreises für MS-Erkrankte mit Kinderwunsch und Eltern mit MS wird jetzt begonnen.
Das DMSG-Gemeinschaftsprojekt „Plan Baby bei MS“, liegt federführend beim DMSG-Landesverband NRW, gefördert wird es von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Weitere Informationen: www.dmsg.de/plan-baby-bei-ms/
Bei der DMSG Hamburg berät Sie Kerstin Knapwerth rund um Ihre Fragen zu “Plan Baby bei MS”. Sie erreichen sie während der telefonischen Sprechstunde montags von 9-12 Uhr unter 040-422 44 33 oder per E-Mail: knapwerth@dmsg-hamburg.de.