MS-Forum am 10. Juni 2023

30. Mai 2023

21. Hamburger Multiple Sklerose Forum am Samstag, 10.06.2023 von 9:45-16 Uhr im Albertinen Haus:

Die Themen:

  • Reha – für wen und wann? Prof. Dr. med. Peter Flachenecker
  • Resilienz – unser psychisches Immunsystem – Dr. phil. Dipl.-Psych. Jana Pöttgen
  • Blasenstörungen managen – Bärbel Klahr-Kramer
  • Immuntherapie – Update 2023 – Prof. Dr. med. Christoph Heesen

Reha – für wen und wann? Die Rehabilitation, kurz Reha, ist ein wichtiger Bestandteil der MS-Therapie. Was kann eine Reha heutzutage leisten? Zu welchem Zeitpunkt sind Reha-Maßnahmen bei Multipler Sklerose ratsam? Was ist stationär, was ist ambulant möglich? Zu diesen Themen referiert Herr Prof. Peter Flachenecker, langjähriger Leiter einer MS-Schwerpunkt-Rehaklinik.

Wie kann ich innere Stärke entwickeln und Belastungen standhalten? Wer mit einer chronischen Erkrankung wie Multiple Sklerose lebt, ist starkem psychischen Stress ausgesetzt. Mit der psychischen Widerstandskraft, die uns hilft, in schwierigen Situationen zu bestehen, beschäftigt sich Frau Dr. Jana Pöttgen vom UKE in ihrem Vortrag „Resilienz – unser psychisches Immunsystem“.

Störungen der Blasenfunktion sind bei MS sehr häufig. Als unsichtbares Symptom begleiten sie Betroffene oft von Anfang an. Was können MS-Erkrankte bei ständigem Harndrang, wiederkehrenden Harnwegsinfekten oder Inkontinenz tun? „Blasenstörungen managen“ – zu Fragestellungen rund um dieses Thema gibt Frau Bärbel Klahr-Kramer, Krankenschwester an der Marianne-Strauß-Klinik, Antworten aus der Praxis.

Was gibt es Neues zur Immuntherapie bei MS ? Wird die Stammzelltransplantation jetzt eine Standard-MS-Therapie? Herr Prof. Christoph Heesen fasst in seinem Vortrag „Immuntherapie – Update 2023“ die aktuellen Erkenntnisse zusammen.

Live im Albertinen-Haus
Sellhopsweg 18-22
Hamburg-Schnelsen

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Mehr Infos finden Sie im Flyer.

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen?

Wir als DMSG Hamburg möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen für Sie
Unser Ziel ist es, durch die gesteigerte Aufmerksamkeit eine Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität für MS-Betroffene zu erreichen.

Beratung!

Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und per Mail zu all Ihren Fragen rund um das Leben mit MS. Sprechen Sie uns gerne an!
 

Mitglied werden!

Als Mitglied können Sie von unseren vielfältigen Angeboten profitieren und stärken gleichzeitig die Gemeinschaft der Menschen mit MS.

Ihre Spende hilft!

Unsere Arbeit ist ohne regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Firmen nicht möglich, denn wir erhalten keine öffentlichen Zuschüsse.

ADRESSE

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de

Spendenkonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE24 3702 0500 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33XXX

Geschäftskonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX

Folgen Sie uns