„Lebensqualität und Umgang mit Multipler Sklerose“ ist das Thema des SHILD-Forschungsprojekts der Uniklinik Eppendorf in Kooperation mit der DMSG Hamburg. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderten Gesamtprojektes (SHILD: www.uke.de/shild/) befasst sich im Jahr 2015 ein Forschungsmodul mit dem Zusammenhang von Lebensqualität und dem Umgang mit Multipler Sklerose, an dem sich die DMSG Hamburg aktiv beteiligt.
Warum wird diese Studie durchgeführt?
Als Krankheit mit den vielzitierten „tausend Gesichtern“ ist die MS mit all ihren Schattierungen, Symptomen und Begleiterscheinungen eine große Herausforderung für Betroffene, Angehörige und Behandelnde. Deshalb ist es für die Gestaltung der gesundheitlichen Versorgung und sozialen Unterstützung eine zentrale Frage, wie Menschen mit MS im Alltag mit ihrer Erkrankung umgehen, was sie darüber wissen und wie sie ihre MS und ihre Begleiterscheinungen bewältigen.
Das UKE benötigt dazu noch Unterstützung von Betroffenen! Mehr Infos finden Sie hier.