Jobcoaching für Menschen mit MS erfolgreich gestartet

12. März 2015

Multiple Sklerose bricht meistens in einem Alter aus, in dem sie vor allem junge Menschen trifft, die sich gerade beruflich orientieren, sich in der Ausbildung befinden oder mitten im Erwerbsleben stehen. Genau hier setzt das Projekt Jobcoaching an, das sieben DMSG-Landesverbände mit Unterstützung der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert haben.

Viele junge und neu an Multipler Sklerose Erkrankte sind nur unzureichend über die Unterstützungsmöglichkeiten hinsichtlich des Erhalts ihrer Arbeitsfähigkeit bzw. ihres Arbeitsplatzes informiert. Deshalb sollte dem Bereich „MS und Erwerbstätigkeit“ mittels eines Coaching-Angebots mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die DMSG-Landesverbände Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein entwickelten ein gemeinsames Konzept, das mittlerweile sehr erfolgreich gestartet ist.

Zehn sozialpädagogische Mitarbeiter nahmen an einer Fortbildung zum Jobcoach teil. Die ersten Erfahrungen der Coaches sind sehr positiv, auch in der Öffentlichkeit findet das Projekt breite Anerkennung. Mitglieder fragen nach und nehmen das Angebot in Anspruch. Neben persönlichen Gesprächen ist das Schaffen von Netzwerken Ziel der zweiten Stufe des Projekts. So wird die Zusammenarbeit mit Agenturen für Arbeit, Jobcentern, Integrationsfachdiensten, Integrationsamt, der Deutschen Rentenversicherung Bund, Schwerbehindertenbeauftragten und Unternehmen intensiviert.

Das Video des NDR, aufgenommen im Rahmen der Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, zeigt auf sehr gute Weise die Arbeitsweise der Jobcoaches am Beispiel Maren Kaim. Kaim ist selbst Jobcoach des DMSG-Landesverbandes Schleswig-Holstein.

Ein Beispiel für wichtige Netzwerke im Bereich Arbeit ist der Kontakt mit Anke Vogel vom Betriebsrat der Firma L’Oréal am Standort Düsseldorf. Anke Vogel ist seit 2001 bei L‘Oréal beschäftigt und wurde seitdem mehrmals als Vertreterin der schwerbehinderten L’Oréal-Mitarbeiter in den Betriebsrat am Standort Düsseldorf gewählt. Sie selbst ist an Multipler Sklerose erkrankt und kennt die Situation von Menschen mit Behinderung aus eigener Erfahrung. „Seit kurzem bin ich Mitglied des Diversity Komitees bei L’Oréal“, erklärt Vogel, „in diesem Rahmen habe ich eine Partnerschaft mit der deutschen MS-Gesellschaft angeregt. Die Gesellschaft hat ein Coach-Programm, das Patienten beim Einstieg in den Beruf unterstützt. Ich bin zuversichtlich, dass wir so vermehrt Mitarbeiter mit Behinderung gewinnen können.“

Die Kooperation mit L’Oréal ist ein schönes Beispiel für erfolgreiche Vernetzungen, viele weitere sind schon existent und sollen noch weiter ausgebaut werden.

Ein großer Dank richtet sich an die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die das Jobcoaching mit ihrer Hilfe erst möglich macht.

Mehr Infos zum Angebot “Jobcoaching” im Flyer, Download hier.

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen?

Wir als DMSG Hamburg möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen für Sie
Unser Ziel ist es, durch die gesteigerte Aufmerksamkeit eine Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität für MS-Betroffene zu erreichen.

Beratung!

Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und per Mail zu all Ihren Fragen rund um das Leben mit MS. Sprechen Sie uns gerne an!
 

Mitglied werden!

Als Mitglied können Sie von unseren vielfältigen Angeboten profitieren und stärken gleichzeitig die Gemeinschaft der Menschen mit MS.

Ihre Spende hilft!

Unsere Arbeit ist ohne regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Firmen nicht möglich, denn wir erhalten keine öffentlichen Zuschüsse.

ADRESSE

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de

Spendenkonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:  DE41 2512 0510 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33HAN

Geschäftskonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX

Folgen Sie uns