Rund 140 Gäste haben am 24. Juni das 16. Hamburger Multiple Sklerose Forum im Albertinen-Haus besucht. Darunter waren auch viele junge und neue Gesichter, was uns besonders gefreut hat.
Bei der Begrüßung machte Markus van de Loo, Vorsitzender des Selbsthilfebeirats der DMSG Hamburg, darauf aufmerksam, dass wir das Forum zum zweiten Mal in Folge ohne Unterstützung der Pharmaindustrie veranstalten konnten. Das Publikum reagierte mit spontanem Applaus. Unser Dank dafür gilt der Paul- und Helmi-Nitsch-Stiftung und der BARMER.
Neben Markus van de Loo gehörten auch Prof. Dr. Christoph Heesen und Dr. Jonas Repenthin, Vorsitzender und Mitglied des Ärztlichen Beirats, zum Moderationsteam. Die Diskussionen im Anschluss waren so lebhaft, dass die Referenten die Fragerunden noch in die Pausen verlängert haben. Auch dafür möchten wir uns bedanken.
Wir freuen uns, dass wir jetzt schon den Termin für das 17. Hamburger MS Forum bekannt geben können: Es wird am Samstag, 2. Juni 2018 stattfinden.
Die Referenten haben uns freundlicherweise ihre Präsentationen bzw. Zusammenfassungen zur Verfügung gestellt:
Denken und Merken – Nutzen der Neuropsychologie bei MS
PD Dr. Sebastian Bodenburg
Neuropsychologe, Hamburg
Präsentation
MRT bei MS – ist das Wesentliche unsichtbar?
Prof. Dr. Carsten Lukas
Neuroradiologe am St. Josef-Hospital, Bochum
Präsentation
Immuntherapie 2017 – jetzt auch bei chronischer MS?
Prof. Dr. Brigitte Wildemann
Leiterin der Neuroimmunologie am Universitätsklinikum Heidelberg
Präsentation
Achtsamkeit und Meditation bei MS – Wellness oder wirksame Therapie?
Susann Hauschildt
Coach und Dipl.-Hypnosetherapeutin, Hamburg
Zusammenfassung